Kundenspezifische Entwicklung ist Standard
Anwender, die Sonderlösungen gesucht haben und mit SYKO diesen Weg zur Abdeckung ihres Inhouse-Bedarfes gegangen sind, wurden nicht enttäuscht. SYKO gilt als eine der Top-Adressen für innovative System - Lösungen. |
| SYKO Allgemein: | |
| 30 und mehr kundenspezifische Modifikationen pro Jahr | |
| Extremanforderungen werden erfüllt | |
| Schock, Vibration | |
| Temperatur | |
| Versorgungsschwankungen | |
| Störgrößen, Blitzeinschlag, Lastabwürfe in induktiven Netzen | |
| Netzunterbrechungen | |
| Netzeinbrüche beim Kaltstart | |
| Innovative, patentierte Topologien | |
| Hoch- Tiefsetzstellen mit oder ohne Potentialtrennung | |
| Regenerator Topologie (US Pat. Nr. 5.991.166, D. Pat. Nr. 195 15 210) | |
| Eingangswerte: | |
| 24/36/48/60/96/110 V Batterien | |
| 13,5 - 154 V ohne Umschaltung + Transienten bis 300 V | |
| 12/24/42 V Batterien | |
| 4 - 38/6 - 38/9 - 85 V + Transienten bis 110 V | |
| 18V DC - 264 V AC (Universaleingang) | |
| 400 V - 1200 V DC | |
| 600V - 1600 V DC | |
| 680 V - 5000 V DC/AC + Transienten bis 16 kV/2 ms | |
| Ausgangswerte: | |
| z.Zt bis 15 Ausgangsspannungen | |
| Leerlaufsicher, kurzschlußfest, überlastsicher, kreuzweise lastunabhängig | |
| 2 - 640 V bei UE Bereichen bis 1:10 | |
| Mit oder ohne Potentialtrennung | |
| Systemerweiterungen: | |
| Aktiver Transientenschutz (SYKO Patent-Nr. 0402367 + 3804074) für Aufschaltstrombegrenzung (inrush current limiting) und Überspannungsabsorbtion (transienten kill) |
|
| Aktive Speicherzeit
10ms - 1 sek bei DC- und AC-Eingang und bis UE min über den gesamten Eingangsspannungsbereich konstante Netzausfallüberbrückungszeit |
|
| Erweiterung der aktiven Speicherzeit bis in den Sekundenbereich mit Kondensatorspeicher oder im Stundenbereich mit Batterien/Akkus |
|
| Zusatzausgänge Transientenfrei und EMV-sauber, potentialgebunden zur Eingangsspannung |
|
| Abschaltbare Ausgänge Inhibit-Funktion |
|
| Kombination von Niedervolt- und Hochvolt-Ausgängen bei sehr weiten Eingangsspannungsbereichen |
|
| Nachregelung von Ausgängen mit ca. 100 mV Dropoutspannung pro 5 A Ausgangsstrom |
|
| Geregelte Ausgänge mit Gesamtleistung des Gerätes für Heizung bzw. Kühlung mit Polaritätswechsel |
|
| Sollwertvorgaben über Referenzspannung oder Referenzstrom |
|
| Istwertrückmeldungen über Referenzspannung oder Referenzstrom |
|
| Verpolschutz Passiv (Diode) oder aktiv (Verlustleistungsreduzierung) |
|
| Leistungs- und Eingangsspannungserhöhung durch Kaskadierung von Regeneratorstufen US Pat. Nr. 6.094.366, D. Pat. Nr. 195 05 417 |
|
| Einstufiger PFC an Wechsel-Eingangsspannungen bis 2100 V bei 16 2/3 bis 60 Hz Sinus und Rechteck |
|
| Minimale Modifikationszeiten 6 - 10 Wochen von Auftragseingang bis Vorserienlieferung |
Wenn der Markt von Entwicklungskosten in Höhe von 50000 € spricht, so liegt SYKO mit einem Schnitt bei 10000 € in puncto Kundenzufriedenheit auf der flexiblen Schiene. Mehrere Entwicklungen, die kontinuierlich parallel abgeschlossen werden, zeigen dies deutlich. |